Psychotherapie/ Systemische Beratung/ Stress- und Burnoutpräventionen

Einzel-, Paar- und Familientherapie möglich

Die Systemische Therapie schaut nicht alleine auf die Probleme des einzelnen Menschen, sondern analysiert auch das System in dem der Mensch steht. Das System kann sowohl die eigene Partnerschaft, die Familie, den Arbeitsplatz, die Arbeitskollegen, die Schule und den Freundeskreis usw. umfassen. Hier spielt für den Therapieerfolg, das erfassen von Erfahrungen aus der Vergangenheit eine wichtige Rolle, für den Behandlungserfolg sind jedoch die Gestaltung der Gegenwart und der Zukunft von großer Bedeutung.

Anstelle der Problematik, der belastenden Situationen, steht die Wahrnehmung der Veränderungsmöglichkeiten im Fokus. Die Therapie ist konstruktiv und lösungsorientiert.

Jeder Mensch trägt seinen eigenen Bauplan in sich und weiß, was für Ihn der beste Weg
ist, diesen Weg wollen wir gemeinsam finden und entwickeln. Dabei stehe ich Ihnen mit meinem Wissen zur Verfügung.

Therapie unterstützende Behandlungskonzepte in der Praxis

  • Psychodrama
  • Genogramm – Erstellung
  • Familienbrett /Systembrett
  • Soziales Atom

Therapie-Angebote in der Praxis Psychotherapie/ Systemische Beratung

Klientinnen und Klienten, die eine Therapie beginnen haben häufig Probleme bei

  • Lebenskrisen
  • Blockaden
  • Selbstwertprobleme
  • psychosomatische Störungen
  • Burnout Syndrom
  • Depressionen
  • Partnerschaftsprobleme
  • psychische Folgen körperlicher Erkrankungen
  • übermäßige Trauer
  • berufliche Konflikte
  • Midlife Crisis
  • sexuelle Anliegen
  • Lampenfieber, Prüfungsangst
  • generalisierte und spezifische Ängste, Phobien
  • Anpassungsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • neurotische Konflikte
  • kritische (und traumatisch erlebte) Lebensereignisse
  • erektile Dysfunktion

Vielleicht möchten Sie gerne...

  • mehr Selbstvertrauen verspüren
  • "Nein" sagen lernen
  • Grenzen erkennen und wahren lernen
  • mehr Stabilität und Sicherheit erlangen
  • negative Glaubenssätze aufspüren und umwandeln
  • körperliche Heilungsprozesse mental begünstigen
  • Prüfungen gelassener und erfolgreicher meistern
  • sich sicherer und ruhiger in herausfordernden Situationen fühlen
  • destruktive Gedanken erkennen und steuern lernen
  • mehr Energie, Gleichmut und Lebensfreude verspüren
  • frei und gelassen vor Anderen sprechen oder auftreten können

Kostenübernahme

Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen keine Behandlung
durch eine Heilpraktikerin für Psychotherapie.


Das hat aber auch Vorteile:


- Sie haben keine lange Wartezeit auf einen Termin.

-  Ich setze mich dafür ein, dass Sie einen Termin zum Erstgespräch innerhalb von 14 Tagen erhalten.

-  Es wird keine Überweisung benötigt.

Die Häufigkeit der Termine und die Therapieabstände bestimmen Sie selbst.

-  Private Krankenversicherungen und Heilpraktiker-Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten je nach Versicherungsabschluss.
Ich empfehlen Ihnen daher, sich vor Therapiebeginn über die Konditionen Ihrer Versicherung zu informieren.

Eine Psychotherapie Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten und wird mit 85 Euro berechnet. Die Behandlungen sind steuerlich absetzbar.



Gerne vereinbare ich einen Termin mit Ihnen, in der Zeit bin ich ausschließlich für Sie da.
Alles was Sie mir in meiner Praxis anvertrauen unterliegt der Schweigepflicht